Einsatzberichte 2023
August
Nr. 35
Brandeinsatz, sonstiges
Marktplatz, Altenau
Brandsicherheitswache Höhenfeuerwerk
839
Alarmierungszeit 19.08.2023 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau
Einsatzbericht Die Feuerwehr Altenau stellte anlässlich eines Höhenfeuerwerks beim Schützenfest eine Brandsicherheitswache.
Details ansehen
Nr. 34
Technische Hilfeleistung, sonstiges
Bürgermeister-Breyel-Weg
Notfalltüröffnung
609
Alarmierungszeit 14.08.2023 um 21:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Notfalltüröffnung wurde die Feuerwehr Altenau zusammen mit dem Rettungsdienst in den Abendstunden des 14.08.2023 alarmiert. Mit Gerätschaften aus dem Türöffnungssatz konnte ein Zutritt zum Wohnraum geschaffen werden.
Details ansehen
Nr. 33
Technische Hilfeleistung, Verkehrsunfall
B498 Dammhaus
Betriebsstoffaufnahme nach VU
698
Alarmierungszeit 07.08.2023 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr Altenau wurde am Montag um 12:00 Uhr zum Aufnehmen von Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall auf die B 498 alarmiert. Am Kraftfahrzeug konnte die Feuerwehr keine auslaufenden Betriebsstoffe feststellen und brauchte somit nicht tätig zu werden. Die B498 wurde bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes gesperrt.
Details ansehen
Juli
Nr. 32
Technische Hilfeleistung, Sturm/Unwetter
Altenau, Hüttenstraße
Mehrere Bäume liegen auf Straße
791
Alarmierungszeit 22.07.2023 um 01:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr in die Hüttenstraße alarmiert. Dort lag ein Baum auf der Fahrbahn.
Dieser war, trotz fast Windstille, mitsamt des Wurzeltellers umgestürzt.
Die Feuerwehr räumte die Straße, so dass diese gegen 02.15 Uhr wieder nutzbar war.
Details ansehen
Nr. 31
Brandeinsatz, Gebäude
Altenau, Breite Straße
Gemeldeter Schornsteinbrand
469
Alarmierungszeit 20.07.2023 um 19:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau
Einsatzbericht Die Feuerwehr Altenau wurde am frühen Abend zu einem Schornsteinbrand in die Breite Straße alarmiert.
Trotz intensiver Kontrolle der Schornsteine am betreffenden Objekt konnte kein Schornsteinbrand festgestellt werden.
Details ansehen
Nr. 30
Fachgruppe ELW 2
Sonnenberg/Oderteich
Einsatz für den ELW 2
722
Alarmierungszeit 05.07.2023 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Fachgruppe ELW 2
Einsatzbericht Kameraden der Stadtfeuerwehr Clausthal-Zellerfeld besetzten im Rahmen der Einheit für Information & Kommunikation der Kreisfeuerwehr Goslar den ELW 2, um Unterstützung der Einsatzleitung bei einer Suchaktion im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr St. Andreasberg im Bereich Sonnenberg/Oderteich zu leisten. Kurz nach dem die Kameraden am Einsatzort waren, wurde die Person wohlbehalten aufgefunden.
Details ansehen
Nr. 29
Technische Hilfeleistung, Personenrettung
Oberstraße
Unterstützung des Rettungsdienstes mit der DLK
834
Alarmierungszeit 02.07.2023 um 15:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (NEF)
Einsatzbericht Für den schonenden Transport eines Notfallpatienten aus einem Gebäude wurde die Feuerwehr Altenau alarmiert. Der Patient wurde mittels Drehleiter aus dem 2. Obergeschoss transportiert und dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Juni
Nr. 28
Brandeinsatz, Gebäude
Torfhaus
Auslösung Brandmeldeanlage
654
Alarmierungszeit 28.06.2023 um 20:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Polizei
Einsatzbericht In den Abendstunden des 28.09 wurde die Feuerwehr Altenau zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz alarmiert.
In einem Objekt auf Torfhaus löste die automatische Brandmeldeanlage Alarm aus.
Aus technischen Gründen war es für die Feuerwehr nicht möglich, das Gebäude zu betreten.
Nachdem ein Techniker eingetroffen war, konnte ein Wassereintritt in einem Rauchmelder festgestellt werden.
Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Nach Kontrolle und Rückstellen der Anlage rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Details ansehen
Nr. 27
Technische Hilfeleistung, sonstiges
Am Försterkopf
Keller unter Wasser
679
Alarmierungszeit 23.06.2023 um 15:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau
Einsatzbericht Die Feuerwehr Altenau wurde am Freitag um 15:35 zum Försterkopf alarmiert. In einem Gebäude war der Keller voll Wasser gelaufen. Mittels Wassersauger würde der Keller soweit trocken gelegt.
Details ansehen
Nr. 26
Fachgruppe ELW 2
Braunschweig
Einsatz für den ELW 2
650
Alarmierungszeit 23.06.2023 um 11:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Fachgruppe ELW 2
Einsatzbericht Ein Kamerad der Ortsfeuerwehr Altenau, besetzte im Rahmen der Einheit für Information & Kommunikation der Kreisfeuerwehr Goslar den ELW 2 um die örtliche Einsatzleitung anlässlich eines größeren Unwetters in Braunschweig zu unterstützen.
Details ansehen
Nr. 25
Technische Hilfeleistung, Sturm/Unwetter
Am Hüttenteich
Baum auf Straße
645
Alarmierungszeit 22.06.2023 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau
Einsatzbericht Die Feuerwehr Altenau wurde um 18:55 zur Straße „Am Hüttenteich“ wegen eines umgestürzten Baumes alarmiert. Eine Windböe sorgte dafür, dass eine ca. 20 m hohe Fichte umstürzte und die Durchfahrtsstraße blockierte. Der Baum wurde entfernt, sodass keine Gefahr mehr für den Straßenverkehr vorlag.
Details ansehen
Nr. 24
Technische Hilfeleistung, Personenrettung
Auf der Rose
Notfalltüröffnung
669
Alarmierungszeit 21.06.2023 um 22:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Polizei
Einsatzbericht Am Mittwochabend um 22:48 wurde die Feuerwehr Altenau zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Mit Gerätschaften aus dem Türöffnungssatz konnte schnell ein Zugang zum Patienten geschaffen werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen Feuerwehrkameraden die Erstversorgung des Patienten.
Details ansehen
Nr. 23
Brandeinsatz, PKW
Torfhaus
PKW-Brand auf Torfhaus
971
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 11:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau
Einsatzbericht Ein aufmerksamer Passant bemerkte auf einem Parkplatz nahe der Bavaria Alm auf Torfhaus, dass es aus dem Motorbereich eines abgestellten Fahrzeug raucht und informierte die Feuerwehr Altenau, die sich noch bei einem anderen Einsatz auf Torfhaus befand.
Der Einsatzleiter entschied, einen zweiten Alarm für die Feuerwehr Altenau zugeben, um weitere Kräfte und Fahrzeuge vor Ort zuhaben. Das Tanklöschfahrzeug machte sich sofort auf den Weg zum gemeldeten PKW-Brand und leitete die Brandbekämpfung ein. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte größerer Schaden an dem Fahrzeug und Gebäude verhindern werden.
Details ansehen
Nr. 22
Technische Hilfeleistung, Verkehrsunfall
Torfhaus
Betriebsstoffaufnahme nach VU
600
Alarmierungszeit 16.06.2023 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Polizei
Einsatzbericht Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Altenau zum Aufnehmen von Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall auf Torfhaus alarmiert.
Am Kraftfahrzeug konnte die Feuerwehr keine auslaufende Betriebsstoffe feststellen und brauchte somit nicht tätig zu werden.
Gerade als die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen wollten, wurden sie von Passanten auf einen PKW-Brand rund 100m weiter entfernt aufmerksam gemacht, siehe Folgebericht.
Details ansehen
Nr. 21
Brandeinsatz, Wald/Fläche
L504
Waldbrand an der L504
368
Alarmierungszeit 12.06.2023 um 13:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld +++ Stadtbrandmeister Clausthal-Zellerfeld +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Harzburg +++ Kreisbrandmeister +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Altenau
Einsatzbericht Die Feuerwehr Altenau ist am Montagmittag um 13:23 zu einem Waldbrand an der L504 kurz vor Torfhaus alarmiert worden. Der zuerst eintreffende Ortsbrandmeister ließ aufgrund der schnellen Ausbreitung des Feuers die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Bad Harzburg alarmieren. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte die Brandstelle auf ca.250m ² eingegrenzt werden. Mit Handarbeit musste das Erdreich aufgelockert werden, um Löschwasser an die Glutnester zubringen. Nach 1,5 Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden.
Details ansehen
Nr. 20
Brandeinsatz, Wald/Fläche
Okertalsperre
Illegales Lagerfeuer sorgt für Feuerwehr Einsatz
335
Alarmierungszeit 03.06.2023 um 21:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Altenau zu einem Gerümpelbrand auf einem Parkplatz an der Okertalsperre alarmiert. Vor Ort wurde ein Lagerfeuer festgestellt. Mit ca. 200 Liter Wasser wurde die Feuerstelle gelöscht.
Details ansehen
Nr. 19
Technische Hilfeleistung, sonstiges
Clausthal-Zellerfeld
Einsatz für die Fachgruppe SRHT
228
Alarmierungszeit 02.06.2023 um 14:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Fachgruppe SRHT
Einsatzbericht Um 14:02 Uhr wurden die Höhenretter im Rahmen der Amtshilfe alarmiert. Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort hatte sich die Notwendigkeit dieser Einheit erübrigt, sodass der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Details ansehen
Nr. 18
Brandeinsatz, PKW
B4, Torfhaus
PKW-Brand kurz vor Torfhaus
246
Alarmierungszeit 01.06.2023 um 14:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Freiwillige Feuerwehr Bad Harzburg +++ Polizei +++ Straßenmeisterei
Einsatzbericht Am Donnerstagmittag sind die Feuerwehren Altenau und Bad Harzburg zu einem PKW-Brand auf der B4 kurz vor Torfhaus alarmiert worden. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand das Kraftfahrzeug bereits in Vollbrand. Ein Motorrad auf einem Transportanhänger konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr geschützt werden.
Details ansehen
Mai
Nr. 17
Technische Hilfeleistung, Verkehrsunfall
B498 in Höhe der Vorsperre der Okertalsperre
Verkehrsunfall auf der B 498
293
Alarmierungszeit 13.05.2023 um 19:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (NEF) +++ Rettungshubschrauber (RTH) +++ Polizei +++ Kripo +++ KIT des LK Goslar +++ Drohnengruppe FTZ
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall auf der B498 in Höhe der Vorsperre zwischen einem Krad und Kraftfahrzeug wurde die Feuerwehr Altenau am Samstag um 19:37 von der Polizei angefordert. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und kontrollierte ob Betriebsmittel aus den beschädigten Fahrzeugen austritt. Bei Einbruch der Dunkelheit unterstütze die Feuerwehr beim Ausleuchten der Einsatzstelle für die Unfallaufnahme. Auf Anforderung der Polizei wurde hierzu die Feuerwehr Liebenburg mit der Drohnengruppe hinzugezogen.
Details ansehen
Nr. 16
Brandeinsatz, Gebäude
Torfhaus
Gemeldeter Schornsteinbrand in Jugendherberge
223
Alarmierungszeit 12.05.2023 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Freiwillige Feuerwehr Altenau +++ Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld +++ Rettungsdienst Landkreis Goslar (RTW) +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehren Altenau und Clausthal-Zellerfeld sind am Freitag um 7:40 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert worden. Vermutlich durch einen technischen Defekt der Heizungsanlage kam es zu einer Rauchentwicklung in der Jugendherberge auf Torfhaus. Die erst eintreffende Feuerwehr Altenau führte Lüftungsmaßnahmen durch und kontrollierte mit dem hinzugezogenen Schornsteinfeger die Heizungsanlage auf Wärmequellen. Die auf Anfahrt befindliche Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld konnte die Alarmfahrt abb
Details ansehen